Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBayernBamberg
Objekt 2464

Schloss Geyerswörth

Kreisfreie Stadt Bamberg

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Geyerswörth vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Schloss Geyerswörth im oberfränkischen Bamberg wurde im 14. Jahrhundert errichtet. Bauherr war die Nürnberger Familie Geyer, die anfangs auch im Schloss wohnte. 1580 kam dann das Gebäude an das Hochstift Bamberg. Zu dieser Zeit wurde vom Fürstbischof Johann Georg I. von Giebelstadt ein großzügiger Schlosspark angelegt, von dem heute nichts mehr vorhanden ist. Lediglich das Gärtnerhaus ist noch zu sehen.

Kurz danach wurde Schloss Geyerswörth sogar zum Residenzschloss und im Stile der Renaissance ausgebaut. Gleichzeitig ließ man in Bamberg die Neue Residenz errichten. Während der Bauzeit verlegten die regierenden Bischöfe ihren Hauptsitz auf Schloss Geyerswörth.

Nachdem die Residenz fertiggestellt war und die Bischöfe das Schloss verlassen hatten, wurde aus Geyerswörth ein Verwaltungsgebäude. Im Jahr 1740 stürzten die beiden Renaissancegiebel ein, das Gebäude konnte aber renoviert werden und erhielt dabei das Aussehen, wie es noch immer vorhanden ist. Auch heute sind im Schloss Behörden der Stadt untergebracht.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- UNESCO-Welterbe Altstadt Bamberg
- Oberfranken, Bayern
- Fränkische Schweiz (nahegelegen)

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- RegnitzRadweg
- Main-Donau-Weg
- 7-Flüsse-Wanderweg
- Burgenstraße-Radweg
- Jakobsweg (Fränkischer Abschnitt)
- Bamberger Bierkellerrunde
- Bamberger Stadtwanderweg
- Main-Radweg
- Steigerwald-Panoramaweg (Startpunkt in Bamberg)
- Flussparadies Franken Radwege
- Bamberger Gärtnerstadt-Rundweg

2025-05-24 10:10 Uhr